Baumpflege - Rheinhessen GbR Team
Eric Rouven Seiler - Inhaber Baumpflege - Rheinhessen GbR
VITA
2024: erfolgreiche Prüfung zum Obstbaumwart; Wurzelseminar: Wurzelmechanik, Baumumfeld und Standsicherheit bei Prof. Dr. Claus Mattheck; IMLResi Master Seminar;
2023: Anerkennung als offizieller Prüfer zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur; Ausbildung bei IML zu den Themen VTA-Mykologie und VTA-Verkehrssicherungspflicht durch Prof. Dr. Claus Mattheck
2022: Ausbildung bei IML im Umgang mit Geräten für Technische eingehende Untersuchungen.
2021: Fachprüfung zum European Tree Worker und European Tree Technician, zertifizierter Sachverständiger für Umwelt- und baumfachliche Baubegleitung, sowie Wurzelraumsanierung, nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012.
2020-2025: stellvertretendes Mitglied im Beirat für Naturschutz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (Obere Naturschutzbehörde).
2020: Erfolgreiche Prüfung durch die SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) zum akkreditierten Ausbilder der Seilklettertechnik A und B (SKT A und B).
2019: Zertifizierter Sachkundiger für Baum-Habitatstrukturen, nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012. Ausbildung zum Seilklettertechniker – SKT B.
2017: Zertifizierung als PSA-Sachkundige Person, nach DGUV-R 312-906, AS Baum I, Kurs AB / KWF Kurs AB.
2017: Ausbildung Anwender AS Baum I.
2016: Ausbildung zum Seilklettertechniker – SKT A.
2014: Mitarbeit in der Baumpflege bei Benedikt Stapf.
2008-2015: Geisteswissenschaftliches Studium an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz, mit Abschluss zum Magister Artium.
Benedikt Stapf - Inhaber Baumpflege - Rheinhessen GbR
VITA
2024: Wurzelseminar: Wurzelmechanik, Baumumfeld und Standsicherheit bei Prof. Dr. Claus Mattheck; IMLResi Master Seminar.
2023: Ausbildung bei IML zu den Themen VTA-Mykologie und VTA-Verkehrssicherungspflicht durch Prof. Dr. Claus Mattheck
2022: Fachprüfung zum European Tree Technician. Ausbildung bei IML im Umgang mit Geräten für Technische eingehende Untersuchungen.
2016: Ausbildung zum Seilklettertechniker SKT B.
2014: Ausbildung zum Seilklettertechniker SKT A.
2013: Auffrischung Sachkundennachweis Pflanzenschutz.
2000: Erfolgreiche abgeschlossene Berufsausbildung zum Landwirt.
Andreas Rohling - Inhaber Baumpflege - Rheinhessen GbR
VITA
2024: Wurzelseminar: Wurzelmechanik, Baumumfeld und Standsicherheit bei Prof. Dr. Claus Mattheck; IMLResi Master Seminar.
2023: Fachprüfung zum FLL-Baumkontrolleur
2023: Ausbildung bei IML zu den Themen VTA-Mykologie und VTA-Verkehrssicherungspflicht durch Prof. Dr. Claus Mattheck
2022: Ausbildung bei IML im Umgang mit Geräten für Technische eingehende Untersuchungen.
2022: Ausbildung zum Seilklettertechniker SKT B.
2020: Ausbildung Anwender AS Baum I.
2017: Ausbildung zum Notfallsanitäter.
2015: Ausbildung zum Seilklettertechniker SKT A.
2005: Ausbildung zum Rettungsassistent.
2002: Ausbildung zum Schreiner/Tischler und zum Rettungssanitäter.
Noah
VITA
2024: Wurzelseminar: Wurzelmechanik, Baumumfeld und Standsicherheit bei Prof. Dr. Claus Mattheck; IMLResi Master Seminar
2023: Fachprüfung Sachkundennachweis Pflanzenschutz.
2022: Zertifizierter Sachkundiger für Baum-Habitatstrukturen, nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012.
2021: Fachprüfung zum European Tree Worker.
2018: Ausbildung zum Seilklettertechniker SKT B.
2017: Ausbildung zum Seilklettertechniker SKT A.
Mike
VITA
2024: Teil des Teams der Baumpflege - Rheinhessen GbR
Su
VITA
2025: Teil des Teams der Baumpflege - Rheinhessen GbR
Hier fehlt jemand! Hier könntest du stehen! Lust auf ein besonderes Arbeitsfeld?
Hier fehlt jemand! Hier könntest du stehen! Lust auf ein besonderes Arbeitsfeld?
Hier fehlt jemand! Hier könntest du stehen! Lust auf ein besonderes Arbeitsfeld?
VITA
Hier könnte deine Vita stehen?
Hast du Lust auf ein neues grünes Arbeitsfeld?
Dann bewirb dich initiativ bei uns.
Eric Rouven Seiler - Inhaber Baumpflege - Rheinhessen GbR
VITA
2024: Start der zweijährigen Ausbildung zum geprüften Obstbaumwart
Juli 2024: erfolgreiche 1. einjährige Prüfung zum Obstbaumwart
2023: Ausbildung bei IML zu den Themen VTA-Mykologie und VTA-Verkehrssicherungspflicht durch Prof. Dr. Claus Mattheck
2022: Ausbildung bei IML im Umgang mit Geräten für Technische eingehende Untersuchungen.
2021: Fachprüfung zum European Tree Worker und European Tree Technician, zertifizierter Sachverständiger für Umwelt- und baumfachliche Baubegleitung, sowie Wurzelraumsanierung, nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012.
2020: Erfolgreiche Prüfung durch die SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) zum akkreditierten Ausbilder der Seilklettertechnik A und B (SKT A und B).
2019: Zertifizierter Sachkundiger für Baum-Habitatstrukturen, nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012. Ausbildung zum Seilklettertechniker – SKT B.
2017: Zertifizierung als PSA-Sachkundige Person, nach DGUV-R 312-906, AS Baum I, Kurs AB / KWF Kurs AB.
2017: Ausbildung Anwender AS Baum I.
2016: Ausbildung zum Seilklettertechniker – SKT A.
2014: Mitarbeit in der Baumpflege bei Benedikt Stapf.
2008-2015: Geisteswissenschaftliches Studium an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz, mit Abschluss zum Magister Artium.
Benedikt Stapf - Inhaber Baumpflege - Rheinhessen GbR
VITA
2023: Ausbildung bei IML zu den Themen VTA-Mykologie und VTA-Verkehrssicherungspflicht durch Prof. Dr. Claus Mattheck
2022: Fachprüfung zum European Tree Technician. Ausbildung bei IML im Umgang mit Geräten für Technische eingehende Untersuchungen.
2016: Ausbildung zum Seilklettertechniker SKT B.
2014: Ausbildung zum Seilklettertechniker SKT A.
2013: Auffrischung Sachkundennachweis Pflanzenschutz.
2000: Erfolgreiche abgeschlossene Berufsausbildung zum Landwirt.
Andreas Rohling - Inhaber Baumpflege - Rheinhessen GbR
VITA
2023: Fachprüfung zum FLL-Baumkontrolleur
2023: Ausbildung bei IML zu den Themen VTA-Mykologie und VTA-Verkehrssicherungspflicht durch Prof. Dr. Claus Mattheck
2022: Ausbildung bei IML im Umgang mit Geräten für Technische eingehende Untersuchungen.
2022: Ausbildung zum Seilklettertechniker SKT B.
2020: Ausbildung Anwender AS Baum I.
2017: Ausbildung zum Notfallsanitäter.
2015: Ausbildung zum Seilklettertechniker SKT A.
2005: Ausbildung zum Rettungsassistent.
2002: Ausbildung zum Schreiner/Tischler und zum Rettungssanitäter.
Noah
VITA
2023: Fachprüfung Sachkundennachweis Pflanzenschutz.
2022: Zertifizierter Sachkundiger für Baum-Habitatstrukturen, nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012.
2021: Fachprüfung zum European Tree Worker.
2018: Ausbildung zum Seilklettertechniker SKT B.
2017: Ausbildung zum Seilklettertechniker SKT A.
Hier fehlt jemand! Hier könntest du stehen! Lust auf ein besonderes Arbeitsfeld?
Hier fehlt jemand! Hier könntest du stehen! Lust auf ein besonderes Arbeitsfeld?
Hier fehlt jemand! Hier könntest du stehen! Lust auf ein besonderes Arbeitsfeld?
VITA
Hier könnte deine Vita stehen?
Hast du Lust auf ein neues grünes Arbeitsfeld?
Dann bewirb dich initiativ bei uns.